3.8. Küchenbons / Thekenbons aktivieren
Zurück zur Übersicht | Seite drucken

Damit man nach jeder Bonierung (nach Klick auf "Fertig" oder "Tischwechsel") den entsprechenden Küchen- und Thekenbon erhält, müssen einige Parameter definiert sein.
1. Hinterlegung des richtigen Druckers bei jedem Artikel
Hinterlegen Sie bei jedem Artikel im Artikelstamm den Drucker, auf den der Artikel ausgegeben werden soll. Beispielsweise haben Sie zwei Drucker angeschlossen. Einer wurde als "Kueche" und einer als "Theke" in der Windows-Systemsteuerung installiert. Wählen Sie in diesem Beispiel bei einem Schnitzel den Drucker "Kueche" und bei einem Apfelsaft den Drucker "Theke". Wenn Sie nur einen Drucker angeschlossen haben, dann installieren Sie für diesen einfach einen zweiten Druckertreiber und Sie erhalten ebenso zwei getrennte Ausdrucke für Küche und Theke.
2. Aktivierung der Küchen- und Thekenbelege
Aktivieren Sie die Bondruck-Option im BONitSetup im Karteireiter "BONit Gastro".
3. Individuelle Einstellung der Küchen- und Thekenbelege
Im Gastromodul > Manager > Rechnungslayout können Sie (die am Screenshot rot gekennzeichneten) Optionen für den Küchen- und Thekenbon individuell ändern. Definieren Sie hier die Schriftgröße, ob Preis oder Artikelbemerkungen angedruckt werden sollen. Die Option "FETT" versteht nicht jeder Drucker - dies sollten Sie individuell ausprobieren.
Zurück zur Übersicht |
Seite drucken