13.19. BubbleTea / Coffee to Go / Schnellrestaurants - Labeldruckfunktion für Produkte
Zurück zur Übersicht | Seite drucken
Der neue Trend: BubbleTea
Bei Bubbletea wählt der Kunde seinen Wunschtee (z.B. Black Milk, Grüner oder Schwarzer Tee), ein gewünschtes Flavour (z.B. Chai, Choco Cookie, Mango, Ingwer usw.) und das Topping (die sog. Tapiokaperlen). Der Kunde bestellt seinen Lieblings-Tee, danach soll eine Rechnung oder Thekenbon und ein Etikett für den Becher für die Zubereitung generiert und gedruckt werden.
Egal ob BubbleTea, Coffee to Go oder Schnellrestaurant - BONitSuite Professionell ist die richtige Wahl für all diese Konzepte.
Das Buchen von Wunschtee, Flavour und Topping realisiert man mit einer Mischung aus Fix vordefinierten Artikeln und optionalen
Speisenänderungen.
Aktivierung des Labeldrucks
Im Büromodul gibt es einen neuen Menüpunkt (Kundenmenüpunkt Nr. 14) wo man
* die Labeldruck-Funktion aktivieren kann
* den Labeldrucker und die Labelgröße auswählen kann
* einen Freitext oben und unten auf dem Label definieren kann
Alle Artikel, für die ein Label gedruckt werden soll müssen im Artikelstamm bei der Bezeichnung ein "*" davor haben. Also z.B. "*Cappuccino".
Zur Demonstration wurden verschiedene Buchungen vorgenommen und das Label mit dem Thekenbeleg abgebildet.
Links oben: Speisenänderungen werden zu je drei Änderungen pro Zeile mit Zeilenumbruch gedruckt
Rechts unten: mit optionalem Kopf- und Fußtext
Werden mehrere Stück von einem Artikel gebucht, dann bekommt man entsprechend mehrere Einzel-Labels.

Die Abholnummer/ID-Nummer ist gleichzeitig die Rechnungsnummer. Mit dieser kann der Kunde das Produkt abholen sobald es fertig zubereitet wurde. Als Bestätigungsbeleg kann der Thekenbon oder die Rechnung/Infobeleg verwendet werden.
Die Abholnummer/ID-Nummer findet man auf:
* Rechnungsbeleg / Infobeleg
* Thekenbeleg / Küchenbeleg
* Produktlabel
Um auch kleinere Label zu unterstützen, kann man die Schriftgröße im Büromodul schrittweise verkleinern. Damit wird der Ausdruck generell kleiner und es können somit auch kleinere Etiketten verwendet werden. Und es passen mehr Informationen und längere Produktbezeichnungen auf das Label.
Zurück zur Übersicht |
Seite drucken