13.16. Verwendung als Handelskasse - alle Einstellungen
Zurück zur Übersicht | Seite drucken
Verwendung als Handelskasse
Mit wenigen Handgriffen können Sie aus dem BONitSuite Gastronomiekassensystem eine vollständige Kasse für den Einzelhandel machen. Nachfolgende werden die Funktionen erklärt, welche für die Verwendung als Handelskasse praktisch sind. Sie können natürlich verschiedene Optionen und Funktionen kombinieren und somit Ihre Kasse individuell konfigurieren.
Handelskassen – Modus (Ausblenden der Tischabfrage)
Mit dieser Einstellung im BONitSetup in der Karteikarte "P.O.S. Modus" wird die Tischabfrage ausgeblendet. Sie können die BONitSuite Kasse nun als Handelskasse nutzen - ohne störende Tischnummernabfrage. Im Manager > Rechnungslayout können Sie auch die Tischnummer auf der Rechnung deaktivieren.
Da es im Handelskassenmodus öfter vorkommen kann, dass man eine zweite Buchung parallel aufmachen muss (weil z.B. der Kunde der Kollegin länger braucht), gibt es in diesem Modus am BONitGastro Hauptschirm die zusätzliche Taste "Schnellbuchung". Diese öffnet eine zweite Buchung, ohne die erste Buchung zu beinträchtigen.
P.O.S – Modus (Ausblenden der Bedienerabfrage)
Wenn Sie in Ihrem Betrieb alleine arbeiten, oder Sie es generell nicht wünschen bzw. benötigen dass die Umsätze einzelner Bediener aufgezeichnet werden, so haben Sie die Möglichkeit die Bediener-Identifikation auszuschalten. Sie werden dann nicht mehr nach Ihrem Zugangscode gefragt und gelangen direkt zur Tischauswahl.
Um diese Funktion zu aktivieren, nehmen Sie im BONitSetup die Einstellungen wie im Screenshot unten vor. Bei "Personalnummer für P.O.S. Modus" geben Sie den Bediener an der immer automatisch angemeldet werden soll.

P.O.S. Modus und Handelskassenmodus können in Kombination oder einzeln aktiviert werden.
Schnellmodus
Normalerweise gelangen Sie nach Abrechnung einer Buchung wieder in den Startschirm und müssen sich entweder neu anmelden oder einen Tisch auswählen. In vielen Handelsbetrieben ist dies jedoch ein nicht unerheblicher Zeitaufwand. Sie können mit der Option "autom. Wiedereinstieg" im BONitSetup > Firmenspezifisches erzwingen, dass nach der Abrechnung einer Buchung sofort wieder das Buchen-Fenster erscheint.
Ist dort auch die Option "Info" aktiviert, dann wird bei aktivierter Gegeben-Rückgeld Funktion (siehe weiter unten) dei Summe, Gegeben und Rückgeld der letzten Buchung in der Infozeile angezeigt.
Gegeben und Rückgeld
Ist diese Option aktiviert, erscheint beim Abschluss einer Rechnung ein Dialogfeld, wo Sie die gegebene Geldsumme eintragen können. Das Rückgeld wird richtig berechnet und auch auf der Rechnung angedruckt.
Rascher Nachdruck der letzen Rechnung
Ist die Funktion "Info ***" und "autom. Wiedereinstieg" aktiviert (siehe oben), und Sie haben eine Rechnung mit Abschluss ohne Druck abgerechnet, dann erscheint in der Buchungsmaske statt dem Button "Handschriftlich" die Nachdruckfunktion.
Sie können aber auch über "Funktionen" die zuletzt mit "Abschluss ohne Druck" abgerechnete Rechnung nachdrucken. Auch der Nachdruck älterer Rechnungen ist über das "Funktionen" Menü möglich (siehe
Tischrückholung).
Zurück zur Übersicht |
Seite drucken